Werft- oder Baunummer > > > ​​​​​​​Die Werft- oder Baunummer eines Schiffes ist eine von der Werft vergebene Kennzeichnung, vergleichbar der Fabriknummer anderer Industrieprodukte. In den meisten Fällen besteht diese aus einer fortlaufenden Nummer, die die Zahl der auf der Werft gebauten Schiffe wiedergibt. Andere Ziffernfolgen, vorangestellte Zahlen- oder Buchstabenkombinationen dienen zudem zur Kenntlichmachung des Bautyps und der Baureihen.
Hull Identification Number (HIN) | Baunummer des Bootes > > > ​​​​​​​Die Hull Identification Number (HIN) ist eine am Rumpf (engl. Hull) von Sportbooten angebrachte Schiffsnummer, ähnlich der Fahrgestellnummer bei Kraftfahrzeugen. In den Vereinigten Staaten wird die HIN für neue Sportboote und andere Kleinfahrzeuge seit 1984 vergeben und muss bei nach 1998 in die Europäische Union eingeführten Booten bis 25 m Länge vorhanden sein. In Europa wird sie seit 1998 vergeben und muss auf der Steuerbordseite am Heck angebracht sein. Das in Nordamerika vorgeschriebene Format besteht aus 12 Ziffern, das europäische System aus 14 Ziffern. Es beginnt mit einem zweistelligen Ländercode des Bootsherstellers, gefolgt von einem Bindestrich, drei Buchstaben für den Hersteller, vier Ziffern für die Seriennummer, einem Buchstaben und Ziffer für das Baujahr und zwei Ziffern für Modelljahr. Bei Schlauchbooten ist diese Nummer an der Außenseite des Spiegels angebracht. Andere Bezeichnungen für die Identifikationsnummer sind: CIN (Craft Identification Number) oder WIN (Watercraft Identification Number).
Back to Top